Die radikal neue 2024er KTM EXC-F 350 hat mich in der letzten Saison voll begeistert. – KTM 350 EXC-F 2024 Erste Testfahrten aus Fahrtechnik Sicht – . 95% der Teile waren da neu – KTM 350 EXC-F 2024 Erster Check aus Fahrtechnik Sicht –.  Vor allen die auf moderne Fahrtechnik angepasste Ergonomie und die hochwertige Close Cartridge Gabel waren da meine Highlights.

Viel Spass auch am MX Track mit der 2024er KTM EXC-F 350

KTM EXC 2025 – Was ist neu?

Nach dem großen Update für 2024 war jetzt Feintuning angesagt. So wurde das WP XPLOR PDS-Federbein für verbessertes Handling und Druckausgleich überarbeitet sowie die Schwinge für bessere Haltbarkeit der Kettenführung verbessert. Neue Kraftstofftankrollen sorgen für eine stabilere Tankposition und zusätzlichen Rahmenschutz. Dazu noch der Ein- und Ausschalter am Lenker aus der SX-Baureihe. That’s it.

Schaut schon serienmäßig aus wie ein Werksbike – KTM EXC-F 350 Champion Edition 2025

Was ist bei der Champion Edition anders?

Für 2025 gibt es neben den „Six Days“ mit den „Champion Edition“ Modellen eine zweite Sonderserie. Der Unterschied liegt auch hier im Dekor, den Reifen und den verbauten Zubehörteilen aus dem KTM Powerpartsprogramm. Wobei die Six Days die Alu gefräste Gabelbrücke dabei hat, dafür aber auch gleich 800 Euro mehr kostet als die Basis Variante. Bei der Champions Edition sind das lediglich 450 Euro Aufpreis, wobei die Liste der Sonderparts, vor allen aber das Factory-Design, den Preis mehr als rechtfertigt.

Die Highlights der KTM EXC CHAMPION EDITION 2025:

  • Red Bull Racing Grafik
  • Orangefarbener Rahmen
  • Factory Racing Sitzbank
  • Map-Auswahl-Schalter
  • Orangefarbener Steckachseneinsatz
  • Halbschwimmend gelagerte Vorderradbremsscheibe
  • Supersprox Stealth-Kettenrad
  • Motorschutz
  • Kühlerlüfter
  • Graue ODI-Lock-on-Griffe
  • Michelin Enduro-Bereifung

Setup KTM EXC-F 350 Champion Edition 2025

Mit wenigen Handgriffen ist das Setup gemacht und das Motorrad eigentlich schon bereit für den Einsatz:
Zuerst wird die Lenkeraufnahme in die vordere Montageposition gebracht und der Lenker richtig ausgerichtet. (Flucht mit der Gabel) Dann werden alle Hebel eingestellt und richtig positioniert. – KTM EXC Lenkersetup – Die schwarze Gasgriffkulisse sorgt für eine direktere Gasannahme (Im Beipack dabei). Den Motorschutz demontiere ich beim Crossen (auf Erdboden), so fängt sich kein Dreck dahinter. Die Kettenführung wird entfernt und das beigelegte 13er Ritzel montiert. Zuletzt noch das Plastikteil in der obere Lufilterkastenabdeckung entfernt und es kann losgehen.

Setup gemacht und Tuningteile wieder verbaut – KTM EXC-F 350 Champion Edition 2025

Tuning KTM EXC-F 350 Champion Edition 2025

Die Liste der Zubehörteile der Sonderedition ist lang, dennoch gibt es einige Parts um Ergonomie, Protection und Performance zu verbessern. Vom – KTM EXC-F 350 2024 Jentlflow Tuning – sind ja alle Teile noch da und sie passen auch. Daher wird verbaut, was sich bewährt hat.

An Ergonomieparts kommen die X-Grip Piranhas V2 wieder zum Einsatz. Die hochwertigen Titanfußrasten sind robust, extrem griffig und sorgen durch 5 mm Versatz nach hinten für mehr Platz im Stehen. Ebenso wieder montiert wird der Enduro Engineering Bremspedalaufsatz und der Fußbremspedal Adapter (JentlFlow Part – auf Anfrage). So ist das Bremspedal 1cm höher und 1,5 cm näher an der Fußraste.

Für mehr Protection sorgen der Kupplungsnehmerschutz und der Factory Racing Rahmenschutz. Die Lenkerarmaturen können sich mit den Hebelklemmbrücken mit Teflonbeschichtung bei einem Sturz leichter verdrehen. Der KTM Kraftstofffilter schützt vor Störungen der Einspritzanlage. Alles Teile aus dem KTM Powerpartsprogramm. Mehr braucht es bei meinem Einsatzbereich nicht.

Highlight der Performanceparts ist natürlich die Akrapovic „Racing Line“ Auspuffanlage. Ebenfalls leistungssteigernd, der Twinair Powerflow Luftfilter vom Auner. Und schließlich der übliche Wechsel von Schlauch auf Tubeliss. – Tubliss Test KTM EXC –

Next Steps

Die Xtrig Rocs Tech Gabelbrücke mit montiertem Rental Fatbar 821 liegt bereit und kommt später in der Sasion zum Einsatz. Neu für die 2025er Saison sind härtere Federn für Gabel und Federbein. Das Seriensetup ist für 75-85 kg gedacht. Bei meinen 90 kg mit Ausrüstung schlägt zwar nichts durch, aber mein Motorrad fährt etwas zu tief im Federweg, was ein Test mit einer anderen EXC mit härten Federn gezeigt hat.

Fazit

Fazit-Michael Jentl EXC24-TuningIm Grunde nicht viel Neues für 2025. Die KTM EXC 350- F 2025 Champion Edition besticht durch ein fesches Werksdesign und eine attraktive Sonderausstattung. Alle Tuningteile vom 2024er Modell passen und werden wieder montiert. Spannend wird, ob die 2025er Motorabstimmung im aggressiveren 2er Mapping besser gelungen ist und ob sich die härteren Federn bei Gabel und Stoßdämpfer bewähren. Ansonsten sollte alles laufen wie beim 2024er Modell. Und das ist gut so!