Nach 6 Jahren und gut 100.000 km auf der KTM Adventure 790 bzw. 890 hat sich in der Jentlflow Garage einiges an Zubehör und Tuningteilen angehäuft. Verkauft wird immer im Originalzustand, die Teile werden am neuen Bike weiterverwendet, wenn sie sich bewährt haben.

So sind am 2025er Jentlflowbike, der KTM Adventure 790  – KTM 790 Adventure 2024/25 – First Impression –, viele Teile meiner 2019er KTM Adventure 790R – KTM Adventure 790R – Offroadtuning – verbaut. Passt ja noch alles.

Mit 30 Offroad Tuningparts getuned bei der Bosnia Rally am Start

Meine Adventure wird mit dem Fokus auf sportliches Offroaden getuned. Ich nutze sie als „Arbeitsgerät“ bei den Jentlflow Offroadtrainings, und da geht es dann schon mal richtig zur Sache. Vor allen dann, wenn Rallyfahrtechniktrainings angesagt sind. Aber auch die Jentlflow Touren in Slowenien, Kroatien und in den Westalpen finden auf rauem Terrain statt, da haben sich meine Umbauten schon zig-fach bewährt. Genauso wie bei der Bosnia Rally, hier ist das Material richtig gefordert und eine gute Motorradvorbereitung Pflicht – Motorradvorbereitung für die Bosnia Rally –

KTM Adventure 790/890 Offroad Ergonomie Tuning

Jentlflow Blogtitel1 KTM 890 Adventure – Tuning 2024, Teil Eins – Offroad Ergonomie

Tuning startet bei mir immer mit der Ergonomie. Damit also mit den Berührungspunkten zum Motorrad. Lenker, Griffe, Fußrasten und Sitzbank. Parts, die für das Wohlfühlen am Motorrad am wichtigsten sind. Offroad geht es dabei in erster Linie um die Anpassung an eine sportliche Stehposition. Dazu kommt das Windschild, das die Fahrposition nicht stören darf.

Meine Ergonomie Parts 2025:

Neu für 2025 – X-Grip Piranhas V2  Titan Fußrasten

X-Grip-Piranhas V2 Fußrasten KTM Adventure 8790/890Die X-Grip Piranhas V2 Fußrasten habe ich letztes Jahr gekauft. Gleiche Höhe wie die Originalen, aber 1 cm breiter und länger als die Serienrasten. Die größere Standfläche erhöht den Komfort wenn man längere Zeit im Stehen fährt. Die Piranhas sind schon lange im Hardenduro bewährt, robust und extrem griffig. Sie sind aus Titan gefertigt, was den hohen Preis erklärt. Dafür sehr wertig und leicht.

Hier die Details zu den Ergonomie Parts: – KTM 890 Adventure – Tuning 2024, Teil Eins – Offroad Ergonomie –

KTM Adventure 790/890 Offroad Protection Tuning

JentlFlow Blogtitel KTM 890 Adventure- Tuning 2024, Teil Zwei - Offroad Protection

Je nach Einsatzbereich sind mehr oder weniger zusätzliche bzw. alternative Schutzteile notwendig. Ich bin auch in härterem, steinigen Gelände unterwegs, was einen robusten Motorschutz erfordert. Dazu fahre ich auch hinter anderen Fahrern hinterher, da fliegen schon mal die Steine. Daher ist Protection Tuning für mich schon sinnvoll. Dennoch habe ich immer das Gewicht im Auge. 8 kg schwere Alu Motorschutz Platten oder Schutzbügel kommen bei mir nicht zum Einsatz.

Meine Protection Parts 2025:

Neu für 2025 – Handschützer KTM Handschutzkit Kunststoff Small

Bisher bin ich immer mit den KTM Powerparts Alu Handschutzkit gefahren. Damit sind die Armaturen gut geschützt, die Hände sowieso. Allerdings überträgt sich im Falle eines Sturzes die Wucht sofort auf den Lenker und weiter auf den Rahmen. Kunstoffschützer, wie die original montierten, bilden hier eine Knauschzone. Zudem sind sie 600 gr leichter. Nicht umsonst sieht man kein Profi Rallymotorrad mit Alu Handschützern. Natürlich sind die Hebeln nicht so gut geschützt und sie werden auch öfter getauscht werden müssen, wenn sie brechen.
Die Montage ist einfacher als bei der Aluversion. Hier habe ich nämlich viel wegschleifen müssen, damit alles so passt wie ich es haben will. Bei den Kunststoffschützern war bei mir lediglich auf der Bremshebelseite ein wenig Nacharbeitung nötig.
Den (originalen) KTM Handschutzkit gibt es auch in einer „Small“ Ausführung. 2024 bin ich damit testweise die Bosnia Rally gefahren, heuer werde ich so die ganze Saison fahren, wenn sie sich bewähren.

Hier die Details zu den Protection Parts: – KTM 890 Adventure – Tuning 2024, Teil Zwei – Offroad Protection –

KTM Adventure 790/890 Offroad Performance Tuning

JentlFlow Blog KTM 890 Adventure Tuning 2024, Teil Drei - Offroad Performance

Die KTM Adventure 790/890 hat schon serienmäßig die höchste Offroadperformance von allen 2-Zylinderbikes am Markt. Dennoch gibt es unzählige Parts am Markt, die es dem Fahrer im Gelände nochmals spürbar einfacher machen.

Meine Performance Parts 2025:

Neu für 2025 – Hauptständerfeder

Wer auf den Ballen fährt und die Fersen – z.b. beim Traktionsaufbau –  stärker runterdrückt drückt damit den Ständer runter und der Motor geht aus, was durchaus gefährlich sein kann. Die Seitenständerkonstruktion der 790/890er ist leider nicht auf moderne Fahrtechnik hin ausgelegt. Je weniger Federweg, desto kürzer ist der Ständer und  umso eher kommt das vor. Ich hatte einen Hauptständer (KTM Original Zubehör) in der Garage liegen und siehe da, die Feder (bzw. eine der zwei) passt auch beim Seitenständer, hat aber wesentlich mehr Spannkraft. Kostet fast nix, leistet aber mehr Widerstand gegen das Runterdrücken.

Neu für 2025 – Shido Lithium Ion Batterie

Nach 4 Jahren mit der DELO Lithium Ionen Batterie gab es letztes Jahr im Herbst erstmals Startschwierigkeiten. Daher jetzt eine neue Batterie, diesmal eine Shido Lithium LT12A-BS / YT12A-BS . Mit 741 gr ist sie noch leichter als die DELO ( 997 gr) und natürlich um vieles leichter als die originale Haijiu (3.510 gr)

Hier die Details zu den Performance Parts:  – KTM 890 Adventure – Tuning 2024, Teil Drei – Offroad Performance –

Offroad Performance Parts, die auch eine Überlegung Wert sind

Rade Garage Rallyvorbau

Schon 2020 bin ich mit einer KTM Adventure 790R mit dem Rade Garage Rallyvorbau gefahren. Und war begeistert. Das Motorrad wirkt vorne leichter und agiler, der Windschutz ist weit vorne und man hat mehr Platz für (auch größere) Navigationsinstrumente. Der Preis ist attraktiv und ein Kilo leichter ist er auch. Für mich funktioniert der originale Vorbau aber auch problemlos. Seit 2023 ist auch alles sehr stabil und mit dem kleinen Windschild der „R“ ist nichts im Weg. Mein Navi (Garmin Montana 700i) befestige ich mit der KTM Powerparts Navihalterung; das hat sich bewährt. (Ja, die Halterung hat Spiel, aber das ist gewollt, um Offroad Vibrationen und Schläge abzupuffern)

Alu gefräste Gabelbrücke

Hochwertige Gabelbrücken wie die Rottweiler Billet Triple Clamp  oder die KTM Powerparts Factory Gabelbrücke sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern machen auch funktional Sinn. Das Tauchrohr wird nämlich weniger geklemmt als bei der originalen Druckgussbrücke, was die Gabel besser arbeiten lässt. Zudem ist die untere Gabelbrücke höher, hat also mehr „Fleisch“ und verteilt damit den Druck, der beim Bremsen auf die Gabelbrücke kommt besser. Das verhindert Verscheiß der Gabel, die in diesem Bereich extremen Belastungen ausgesetzt ist.

Offroad Tankdeckel

Ein einfacher  Tankverschluss, wie er bei Offroadmotorrädern üblich ist, wäre auch eine Überlegung wert. Der originale Deckel kollidiert beim Öffnen mit meinem Lenkungsdämpfer, was das Betanken mühsam macht. Der Vanasche Motorsport Fuell Filler beispielsweise spart 200 gr gegenüber dem originalen, versperrbaren Verschluss. (400 gr statt 600 gr). Allerdings ist er halt nicht mehr absperrbar.

Fazit

Michael Jentl Bosnia Rally 202430 Offroad Tuning Parts haben sich in den letzten 6 Jahren angesammelt. Viele Teile waren schon auf meiner 2019er KTM Adventure 790R im Einsatz und haben sich bewährt. Neu fix dabei für 2025 sind die X-Grip Piranhas Fußrasten, die Kunststoff Handprotektoren, und die Verwendung der Haupständerfeder am Seitenständer. That’s it. Die Jentlflow Adventure ist somit ready für die Saison 2025!